Stroemfeld Verlag GmbH, gegründet 1970, ist vor allem für seine ambitionierten Werk- und Gesamtausgaben deutscher Literaten aus dem 19. und 20. Jahrhundert bekannt.
Suchergebnis: Bücher mit Anfangsbuchstabe U
Gregor Hildebrandt
Urlaub im Urban
Künstlerbuch
Ko-Produktion mit dem Künstlerhaus Bethanien
Anläßlich des Falkenrot-Preises 2016 erscheint bei uns in Ko-Produktion mit dem Künstlerhaus Bethanien zu Hildebrandts dortiger Ausstellung (vom 15. April bis 8. Mai 2016) ein aufwendig gestaltetes Künstlerbuch. Die Buchdecke besteht aus einer geschnittenen Vinylschallplatte. Die Schallplatte wird eigens für den Katalog gepresst und geschnitten und trägt Musik von Gregor Hildebrandt und Stephan Eicher. Ein Prototyp stellt der unten abgebildete Blindband dar.
geb., mit Vinyldecke, ca. 130 Seiten
ISBN: 978-3-86600-299-9
Einzelpreis: 48,00 €
› in den Warenkorb
› Weitere Bücher von:
Gregor Hildebrandt
Klaus Heinrich Kohrs
Und alles wandelt sich ins Gegenteil
Hector Berlioz’ kontrafaktische Szenen
»Und alles wandelt sich ins Gegenteil«, so lautet das Fazit des alten Capulet in Shakespeares Romeo and Juliet, wenn nach Julias Scheintod die Hochzeit mit Paris abgesagt werden muß. Die Zurüstungen, das Personal und die Requisiten dienen auf einen Schlag nicht mehr dem Leben, sondern dem Tod, unter dessen Auspizien alle Zwecke neu bestimmt werden müssen. [mehr…]
320 Seiten, geb., Pappband
ISBN: 978-3-86600-193-0
Einzelpreis: 28,00 €
› in den Warenkorb
› Weitere Bücher von:
Klaus Heinrich Kohrs
Marli Feldvoß
Unterwegs im Kino
Kritiken und Essays
Liebe zum Kino, Lust auf filmisches Neuland, vor allem: Sprachkunst, gepaart mit kritischer Phantasie, haben dieses Buch hervorgebracht. Es dokumentiert 27 Jahre Schaffenszeit einer Filmkritikerin und Publizistin, der das Tagesgeschäft bei Zeitung, Radio und Fernsehen nie genug war, die immer wieder eine Vertiefung ihrer Themen suchte – im Essay oder durch die persönliche Begegnung mit den Künstlern. [mehr…]
Peter Kurzeck, Jörg Döring (Hg.)
Unerwartet Marseille, Peter Kurzeck erzählt
2 Audio-CDs, Regie: Jörg Döring
Peter Kurzeck erzählt live von den langen Sommern der späten sechziger Jahre
Inhalt:
CD1 Die Turmuhr von Staufenberg
Unerwartet Marseille. Rückkehr verhindert
Leider nicht entlassen
Im Nitribitt-Mercedes
Von München nach Venedig
Das Mädchen in Pula
Die Eichhörnchen von Schloß Schönbrunn
Trinken im Prager Frühling
Meine Freundin Jana
Mutter, Schwester, Kind
CD2 So wurde ich ein Prager Fußgänger
Nach der Okkupation
Müdigkeit als Droge
Der Tod meiner Mutter
Let it be in Schweden
In die Mitsommernacht
Seit Wochen barfuß
Wie ich Schriftsteller wurde
Ein Stück aus Vorabend
Live an der Universität Siegen am 25. Mai 2011
Peter Kurzeck erzählt von den langen Sommern der späten sechziger Jahre. Als man wußte, daß die Sommer von Jahr zu Jahr länger und besser würden, und nicht nur die Sommer, auch die Welt, und daß man selbst daran beteiligt war. Das erste Mal Marseille sehen. [mehr…]
Brigitte Wormbs
Über den Umgang mit Natur
Landschaft zwischen Illusion und Ideal
234 Seiten
ISBN: 978-3-87877-119-7
Einzelpreis: 14,00 €
› in den Warenkorb
› Weitere Bücher von:
Brigitte Wormbs
Friederike Kretzen
Übungen zu einem Aufstand
Roman
195 Seiten, geb.
ISBN: 978-3-87877-814-1
Einzelpreis: 19,00 €
› in den Warenkorb
› Weitere Bücher von:
Friederike Kretzen
Rolf Haubl
Unter lauter Spiegelbildern …
Doris Kern, Sabine Nessel (Hg.)
Unerhörte Erfahrung
Texte zum Kino
Eunice Martins Kino Ordnung
Marie-Hélène Gutberlet Erfahrung die der Film vermittelt
Gunter Deller Das Kino ist unser Zuhause
Renate Lippert Die Liebe zum Kino
Hermann Kappelhoff Realität lesen. Das Kino und die Politik des Anderen [mehr…]
Heide Schlüpmann
Unheimlichkeit des Blicks
Das Drama des frühen deutschen Kinos
384 Seiten, frz. Broschur, Fadenheftung, Abb.,
ISBN: 978-3-87877-373-3
Einzelpreis: 24,00 €
› in den Warenkorb
› Weitere Bücher von:
Heide Schlüpmann
Kôjin Karatani
Ursprünge der modernen japanischen Literatur
PROJEKT : Nexus: Die kulturwissenschaftliche Bibliothek, nexus 34
deutsch von Nora Bierich und Kobayashi Toshiaki,
238 Seiten, frz. Broschur, Fadenheftung,
ISBN: 978-3-86109-134-9
Einzelpreis: 19,00 €
› in den Warenkorb
Peter Kurzeck
Übers Eis. Roman
SWF-Bestenliste
326 Seiten, geb., Fadenheftung
ISBN: 978-3-87877-580-5
Einzelpreis: 19,80 €
› in den Warenkorb
› Weitere Bücher von:
Peter Kurzeck
Carmen Wedemeyer
Umarmungen / Embraces – Anna Oppermanns Ensemble
»Umarmungen, Unerklärliches und eine Gedichtzeile von R. M. R.«
Ein hypermediales Bild-Text-Archiv zu Ensemble und Werk.
Hg. von Marianne Schuller und Herbert Hossmann.
Programmentwicklung: Martin Warnke, Universität Lüneburg.
Heide Schlüpmann
Ungeheure Einbildungskraft
Die dunkle Moralität des Kinos
Die Rede von der »Medienkultur« hat sich eingespielt. Doch dies Buch greift auf einen überholten Begriff zurück und nähert sich dem Kino noch einmal als einem Phänomen der [mehr…]
ISBN: 978-3-87877-468-6
Einzelpreis: 28,00 €
› in den Warenkorb
› Weitere Bücher von:
Heide Schlüpmann
Hans A. Hartmann
Unheimlicher Gehorsam
Auftragsarbeit frecher deutscher Söhne.
Versuche über Brecht und Luther.
Hans Joachim Sell
Umkehrung
Die Umkehrung. Roman
216 Seiten, engl. Broschur, Fadenheftung,
ISBN: 978-3-87877-210-1
Einzelpreis: 12,00 €
› in den Warenkorb
Matth. Lutz-Bachmann, Gunzelin Schmid Noerr
Unnatürlichkeit der Natur
Die Unnatürlichkeit der Natur. Über die Sozialität der Natur und die Natürlichkeit des Sozialen
Festschrift zum 60. Geburtstag von Alfred Schmidt.
© 1970-2018 by Stroemfeld Verlag.
1970: Verlag Roter Stern K. D. Wolff KG in Frankfurt am Main gegründet. Seit dem begann der Verlag mit der Edition umfangreicher historisch-kritischer Ausgaben deutschsprachiger Schriftsteller, wie zum Beispiel Frankfurter Hölderlin-Ausgabe, Heinrich von Kleist, Gottfried Keller, Georg Trakl, Franz Kafka und Casimir Ulrich Boehlendorff.